Datenschutzerklärung
Last Update: 3. Mai 2025
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Allgemeines
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an Cloudox (nachfolgend „wir", „uns" oder „Cloudox"). Im Folgenden erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Anschrift, E‑Mail‑Adresse, IP‑Adresse).
1.2 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Cloudox – Inhaber: Erol Demirkoparan
Oststr. 181
47057 Duisburg
Deutschland
Tel.: +49 172 690 75 66
E‑Mail: services@cloudox.de
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server‑Logfiles (rein informatorische Nutzung)
Wenn Sie unsere Seiten lediglich besuchen, ohne aktiv Daten einzugeben, erfassen wir automatisch die nachstehenden Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server‑Logfiles):
- die von Ihnen aufgerufene Seite/Datei,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- übertragene Datenmenge (Byte),
- Referrer‑URL (Quelle/Verweis),
- verwendeter Browser und Betriebssystem,
- IP‑Adresse (gekürzt bzw. anonymisiert).
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an Stabilität, Sicherheit und technischer Optimierung unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt; wir behalten uns allerdings vor, Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
2.2 TLS‑Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://" und dem Schloss‑Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
3) Hosting & Content‑Delivery‑Netzwerke (CDN)
3.1 Hosting innerhalb der EU
Das Hosting unserer Website erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Wir haben mit unserem Hosting‑Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
3.2 AWS CloudFront
Zur schnelleren Auslieferung statischer Inhalte nutzen wir das CDN Amazon Web Services CloudFront (Amazon Web Services Inc., Seattle, USA). Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Performance und Verfügbarkeit unserer Seiten zu verbessern. AWS ist dem EU‑US Data Privacy Framework beigetreten.
3.3 Cloudflare
Ebenso setzen wir Cloudflare Inc. (San Francisco, USA) als CDN und Sicherheitsdienst ein. Cloudflare verarbeitet Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit & Performance) und ist ebenfalls unter dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert. Ein AVV liegt vor.
4) Cookies
Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und den Besuch unserer Website komfortabel zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und u. a. Einstellungen behalten können.
- Session‑Cookies werden nach Ende der Browser‑Sitzung automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies verbleiben für eine definierte Dauer auf Ihrem Gerät.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – für cookies, die zur Vertragserfüllung nötig sind,
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – für Cookies, denen Sie über unser Cookie‑Consent‑Tool zustimmen,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – für unser berechtigtes Interesse an Funktionsfähigkeit und Optimierung.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder nur nach Bestätigung zulässt. Ohne Cookies sind ggf. nicht alle Funktionen verfügbar.
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E‑Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenkommunikation).
Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO einschlägig.
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Kommentarfunktion
Wenn Sie auf unserer Website Beiträge kommentieren, speichern wir neben Ihrem Kommentar folgende Daten: Zeitpunkt, gewählter Nutzername, IP‑Adresse (für max. 7 Tage) sowie Ihre E‑Mail‑Adresse (für Rückfragen). Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Kommentare, die gegen geltendes Recht verstoßen, können wir löschen.
7) Kundenkonto
Bei Eröffnung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Wir versenden Newsletter oder Warenkorberinnerungen nur nach ausdrücklicher Einwilligung (Double‑Opt‑In) oder im Rahmen von § 7 Abs. 3 UWG an Bestandskunden. Sie können dem Versand jederzeit widersprechen.
9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Vertragserfüllung geben wir Daten an Versanddienstleister (z. B. DHL, DHL Express) und Zahlungsdienstleister (PayPal, Apple Pay, Stripe u. a.) weiter, soweit dies notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei bestimmten Zahlungsarten können Bonitätsprüfungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen.
10) Webanalyse
Wir nutzen Google Analytics 4 inkl. Google Signals und User‑IDs, sofern Sie über das Cookie‑Banner eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google Ireland Limited ist gemäß EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Speicherdauer beträgt 2 Monate.
11) Retargeting & Conversion‑Tracking
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) setzen wir das Meta Pixel (erweiterter Datenabgleich) ein, um unsere Werbung auf Facebook/Instagram zu optimieren. Meta ist ebenfalls unter dem EU‑US Data Privacy Framework zertifiziert.
12) Seitenfunktionen
- Google Maps – Darstellung interaktiver Karten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Einwilligung über Cookie‑Banner).
- Adobe Fonts – einheitliche Webfonts (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Google reCAPTCHA – Spam‑Schutz bei Formularen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. a DSGVO bei Cookie‑Einwilligung).
13) Tools & Sonstiges
Wir nutzen DATEV‑Cloud‑Buchhaltung für die Finanzbuchführung (berechtigtes Interesse an effizienter Geschäftsorganisation, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ein Cookie‑Consent‑Tool, um Ihre Einwilligungen DSGVO‑konform zu verwalten.
14) Betroffenenrechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
14.1 Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen, Widerspruch einzulegen. Erfolgt der Widerspruch gegen Direktwerbung, verarbeiten wir Ihre Daten hierfür nicht mehr.
15) Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung sowie gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Fristen löschen wir Ihre Daten, sofern keine weiteren Rechtsgrundlagen bestehen.
Stand: 3. Mai 2025